Seraplant empfängt die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. in Haldensleben
Im Rahmen der Reihe „DPP vor Ort“ durfte die Seraplant GmbH am 09.07.2026 die Deutsche Phosphor Plattform mit ihren Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Unternehmen und Verbänden an ihrem Produktionsstandort in Haldensleben willkommen heißen. Die Veranstaltung wurde von Tabea Knickel (DPP) organisiert und stand unter der fachlichen Leitung von Daniel Schubert, Geschäftsführer der Seraplant GmbH.
Seraplant zeigt eindrucksvoll, dass Phosphorrecycling aus Klärschlammasche keine Zukunftsvision mehr ist: Mit einer innovativen Anlage und moderner Verfahrenstechnik wird hier hochwertiger Phosphatdünger aus einem Sekundärrohstoff hergestellt. Gleichzeitig werden Verfahren und Technik kontinuierlich weiterentwickelt, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu steigern.
Gemeinsam mit den Vertretern der Deutschen Phosphor Plattform setzt sich Seraplant engagiert für politische Rahmenbedingungen ein, die das Phosphorrecycling auf dem Markt voranbringen und Innovationen wie diese zum Standard machen.
Beim Vor-Ort-Besuch wurde klar: Die technischen Lösungen sind vorhanden – jetzt braucht es Unterstützung aus Politik und Wirtschaft, um den Wandel zu beschleunigen.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden Mitglieder der Deutschen Phosphor Plattform für den offenen und konstruktiven Austausch – besonders an die Geschäftsführerin Tabea Knickel, die 1. Vorsitzende Simone Apitz vom Hessischen Umweltministerium sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Hoger. Vielen Dank auch an Daniel TrutwinMitgesellschafter der Seraplant GmbH, und das gesamte Seraplant Team für die hervorragende Organisation vor Ort!